4. November 2018
  • 10. Spieltag Kreisoberliga - Spielgemeinschaft wurde ihrer Favoritenrolle gerecht
Die Rollen sollten klar verteilt sein auch wenn mit Kai Uwe Bröker, Benjamin Scheel und Thomas Dreisow gleich drei Akteure mit praktisch gar keiner Spielpraxis in der Startelf aufgeboten werden mussten. Zu Gast im Sportforum am Eichenwald war mit dem SV Krüden / Groß Garz der Tabellenletzte der aktuellen KOL Saison und am Ende wurde es dann auch für die favorisierte Spielgemeinschaft ein deutlicher Kantersieg. Mit dem 6:0 waren die Gäste am Ende sogar noch gut bedient.

Die Gastgeber boten in einem 3-4-3 System gleich drei nominelle Stürmer auf und wollten den Gegner von Beginn an vehement unter Druck setzen und als nach nicht einmal zwei Minuten ein Schuss von Max Leppin gerade noch zur Ecke abgeblockt werden konnte, schien die Rechnung aufzugehen. Aber dann wurde es wieder zäh. Gegen die vielbeinige Abwehr der Gäste gab es kein Durchkommen. Vor allem mangelte es an der nötigen Laufbereitschaft sowie dem richtigen Zug zum Tor und so kam bis auf einen schwachen Kopfball von Toni Leppin in Minute acht nichts, aber auch rein gar nichts auf das Tor von Rubbert.
In der 18.Minute konnte sich der Gast dann auch einmal aus dem „Würgegriff“ befreien und hätte um Haaresbreite für die Überraschung gesorgt. Ein Freistoß, lang nach vorn geschlagen erwischte die ansonsten gut und sicher agierende SG Hintermannschaft auf dem falschen Fuß. Der Schuss ging dann aber doch weit über das Tor von Bauz hinweg. Vier Minuten später folgte die Erlösung. Robert Fritze konnte auf dem Weg in den Strafraum nur per Foul gestoppt werden. Den folgenden Freistoß setzte Johannes Pfüller sehenswert in den Winkel und es stand 1:0 (22.).
Wenig später hatten nach einer guten Ecke von Fritze zunächst Toni Leppin per Kopf, dann im Nachsetzen Jacob Swiderski die Chance auf 2:0 zu stellen, aber zunächst blieb der Keeper mit einer Glanzparade Sieger, dann landete das Leder im Fangnetz. Aber zumindest war jetzt der nötige Zug zum Tor im Ansatz zu erkennen und die beiden Halbchancen per Freistoß der Gäste (30., 36.) waren dagegen nicht wirklich Aufreger. Die SG kam dem zweiten Treffer immer näher. Nachdem Fritze in der 38.Minute noch weit über das Tor gezielt hatte und wenig später in der Gästeabwehr hängen blieb (39.) vertendelte Toni Leppin die nächste Möglichkeit, weil er nicht konsequent abzog (40.). Dann hatte Robert Fritze nach Zuspiel von Toni Leppin beherzt abgezogen. Der Ball landete zur nächsten Ecke im Toraus. Die brachte dann Fritze mustergültig vor den Kasten und Toni Leppin sorgte praktisch mit dem Pausenpfiff für das wichtige 2:0 (45.).
 
Zum zweiten Durchgang gab es dann auf Seiten der Spielgemeinschaft einen Doppelwechsel und vielleicht auch, weil bei den Gästen immer mehr die Kräfte schwanden, kam es jetzt fast im Minutentakt zu Abschlüssen auf das Tor des Tabellenletzten. Die blieben aber vorerst noch samt und sonders entweder in der vielbeinigen Abwehr hängen oder landeten im Fangnetz. In der 62.Minute klingelte es dann endlich. Swiderski war über rechts bis zur Grundlinie durchmarschiert und seine gut getimte Flanke fand Domenico Schluricke – 3:0.
Die Partie war jetzt entschieden, aber das Powerplay der Leppin&Co. nahm zur Freude der gut 60 Zuschauer kein Ende. Nur ein weiterer Treffer wollte zunächst einfach nicht gelingen. Dabei wurde das Leder sogar einige Male regelrecht von der Linie gekratzt. So blieben in der 65.Minute beispielsweise Pfüller, Silvio Schulz und auch Schluricke gleich im Dreierpack immer nur zweiter Sieger. Gelegentlich wurde das Ganze auch ein wenig verstolpert, wie in der 72.Spielminute, als es Swiderski, Pfüller, Schluricke, T.Leppin und Fritze im Fünferpack gegen nur noch drei Abwehrspieler nicht schafften, das Leder ins Tor zu bringen.
Chancen gab es gegen immer mehr nachlassende Gäste weiter in schöner Regelmäßigkeit und schließlich war es nur eine Frage der Zeit, wann es das nächste Mal im Tornetz zappelt. In der 75.Minute war es dann soweit. Schluricke hatte Johannes Pfüller gut aufgelegt und der schnürte seinen Doppelpack zum 4:0. Nachdem dann in der 77.Minute auch Bauz erstmals zupacken musste, war in der 82.Minute Domenico Schluricke als Abstauber zur Stelle nachdem Rubbert einen Schuss von Fritze nur nach vorn abwehren konnte – 5:0.
Bei etwas mehr Konzentration (oder vielleicht auch mehr Kraft?) hätte es in der Folge sogar noch zweistellig werden können. Krüden / Groß Garz hatte jetzt nichts mehr entgegenzusetzen, ausser sich in jeden Ball zu werfen, aber es langte nur noch für ein 6:0 in der 87.Spielminute. Daniel Schulz kam nach einem Lattenkopfball von Toni Leppin an den Ball und netzte humorlos ein.
 
Die Spielgemeinschaft Havelberg / Kamern scheint gerüstet für das Lokalderby in einer Woche bei den Germanen aus Klietz, dann aber besser auch wieder etwas breiter aufgestellt.
 
SpG: Bauz, Bröker, Wollherr, Scheel (46. S. Schulz); Dreisow, T. Leppin, Fritze, Swiderski, Schluricke, M. Leppin (46. D. Schulz), Pfüller
 
Tore: 1:0 (22. Pfüller) 2:0 (45. T. Leppin) 3:0 (62. Schluricke) 4:0 (75. Pfüller) 5:0 (82. Schluricke) 6:0 (89. D. Schulz)
 
+