17. Juni 2024
  • Wir blicken auf ein anstrengendes aber auch fantastisches Superpokalfinalwochenende zurück

Das Superpokalfinalwochenende anlässlich des 30-jährigen KFV-Jubiläums ist Geschichte und wir können auf spannende Pokalendspiele und eine rundum gelungene Veranstaltung zurückblicken. Die Aufgabe, ein zweitägiges Event zu planen und durchzuführen, war eine große Herausforderung für den FSV und seine Mitglieder und wir dürfen mit Stolz behaupten, dass wir diese zusammen bestens gemeistert haben. 

Zu den Höhepunkten zählten natürlich die zwei Herrenpokalfinals, die aber nicht nur fußballerisch, sondern auch bei der Ballübergabe bzw. Präsentation etwas zu bieten hatten. Als Garnisonsstadt konnte hierfür das Panzerpionierbataillon 803 der Bundeswehr gewonnen werden. So übergab im kleinen Finale der Fernlenkmanipulator “TEODor” den Ball an Schiedsrichter Marcel Baron und im großen Finale wurde der Spielball in einer simulierten Entschärfungsaktion unter Einsatz des Bombenschutzanzugs EOD 9 sowie von Pyrotechnik eindrucksvoll freigelegt. Großer Dank gilt hier den Kameraden vom Kampfmittelabwehr-Zug der 2. Kompanie und Kevin-Brecht-Matus für die Organisation. Die Nationalhymne vor den beiden Herrenpokalendspielen wurde von Michelle Gläß vorgetragen und in der Halbzeitpause gab es eine kleine Vorführung der Tanzgruppe  Arabeske bzw. die Tombola-Verlosung.


Unterhaltsame Herrenfinalspiele vor toller Kulisse

Der Sieg im Heinz-Albert-Kreispokalfinale ging an Eintracht Lüderitz II. In einer wechselhaften Partie, in der die SG Hohengöhren/Klietz II einen Rückstand drehte, sorgte der spätere Gewinner nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich acht Minuten vor dem Ende für die Entscheidung (zum Video).

 

Im anschließendem Altmark-Strom-Pokal der Stadtwerke Stendal zwischen dem Kreveser SV und Medizin Uchtspringe verschliefen letztere die Anfangsphase komplett und lagen nach 15 Minuten bereits 2:0 zurück. Am Ende war die Bürde der schwachen Anfangsphase einfach zu groß, um den Krevesern den Titel noch entreißen zu können. 3:2 lautete hier der Endstand. (zum Video).

 
Fünf Junioren-Endspiele über zwei Tage

Den Anfang des besonderen Pokal-Wochenendes machte jedoch der Fußballnachwuchs am Samstagvormittag. Bei den F-Junioren wurde der 1. FC Lok Stendal seiner Favoritenrolle gegen die Kickers aus Seehausen gerecht und holte sich souverän den Sieg im Kreispokal der Kreissparkasse Stendal. Eine Altersklasse höher, bei der E-Jugend hieß der Pokalsieger nach einem spannenden Duell mit dem Krevser SV ebenfalls 1. FC Lok Stendal.


Am Sonntag folgten die D-Junioren. Hier lieferten sich Post Stendal und TuS Bismark eine packende Pokalpartie, in der es ständig hin und her ging. Am Schluss setzten sich die Postler mit 3:4 durch.

In den höheren Altersklassen mussten die zahlreich mitgereisten Fans lange auf Tore warten. In der Partie der C-Junioren reichte dem TuS Wahrburg ein Treffer in der 56. Minute, um sich den Pokalsieg vor Post Stendal zu sichern.

Und bei den B-Junioren konnten die favorisierten Kreveser ihrer Favoritenrolle lange nicht gerecht werden. Im zweiten Durchgang erhöhte der KSV jedoch den Druck aufs Tor der SG Arneburg / Osterburg und krönte sich schließlich mit 2:0 zum Pokalsieger.

 

Allen Finalteilnehmern folgte eine große Anhängerschaft ins Havelberger Sportforum. Diese feuerten ihre Mannschaft mit Choreo und Co lautstark an und sorgten für eine tolle Fußballatmosphäre auf den Tribünen.


Einfach nur Danke

Ein großer Dank gilt dem Organisationsteam, das zusammen mit den KFV-Vertretern viele Stunden in die Planung und Vorbereitung gesteckt hat und natürlich allen Mitgliedern, Helfern und Unterstützern, die über zwei Tage hinweg mit viel Hingabe und Engagement ein erfolgreiches Gelingen erst möglich gemacht haben. Sei es bei der Vor- und Nachbereitung, auf den Parkplätzen, an den Einlässen, beim Verkauf, im Sprecherturm oder bei der Logistik.


WIR DANKEN EUCH - IHR WART PHÄNOMENAL !!!

 

 

Wir möchten uns an dieser Stelle selbstverständlich auch bei der Hansestadt Havelberg und ihren Mitarbeitern bedanken, die uns bei der Bewerbung und Durchführung des Superpokalfinalwochenendes unterstützt haben.

 

+

+

+